„Möhringen bewegt sich“

Am 19. September 2025, 14.00 –18.00 Uhr, wird anlässlich des Weltkindertags die Fläche vor dem Bürgerhaus Möhringen, Filderbahnplatz 32, mit Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche belebt. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen, den Tischtennisschläger zu schwingen oder einen Rollstuhlparcours auszuprobieren.

Das Motto des Tages heißt: „Möhringen bewegt sich“. Gemeinsam Spaß haben, sich bewegen und toben – das soll der Nachmittag ermöglichen.

Die Veranstaltung findet im Freien statt. Zur Teilnahme sind alle herzlich eingeladen. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

Es laden ein: das Jugendhaus Möhringen, weitere Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit im Stadtbezirk, die Stadtteilbibliothek Möhringen und das Netzwerk „Mensch Möhringen“.

Im Stadtteil Fasanenhof bietet das SOS Kinderdorf am 19. September 2025 von 14 – 17 Uhr spannende Aktionen anlässlich des Weltkindertags an.

Kunst.Gemeinsam.Machen 2022

Kunst.Gemeinsam.Machen soll 2022 in die dritte Runde gehen. Einrichtungen, Vereine und Initiativen in Möhringen werden aufgerufen, gemeinschaftliche Kunstaktionen zu einem bestimmten Motto durchzuführen, um Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen zu fördern. Die Kunstwerke werden dann am 16./17. Juli 2022 bei „Möhringen feiert“, dem großen Bezirksfest, ausgestellt. Mehr Infos kommen im neuen Jahr.

Stolpersteine in Möhringen

Herzliche Einladung zu einem Vortrag von Ehepaar Marquart aus Vaihingen über die in Möhringen verlegten Stolpersteine. Der Vortrag findet am 21.07.21 auf der Jugendfarm statt. Danach besteht die Möglichkeit, eigenständig im Rahmen eines Stadtteilspaziergangs die Möhringer Stolpersteine zu besuchen. der Vortrag ist kostenfrrei. Die Veranstaltung wurde organisiert vom Bezirksamt Möhringen und Mensch Möhringen. Alle weiteren Infos finden Sie hier:

Einladung zum Möhringer Ortsrundgang

Im Rahmen unseres Jahresthemas „Inklusion“ möchten wir Begegnungsmöglichkeiten zwischen Mensch schaffen – wegen Corona im Freien. Wir laden zu Stadtteilspaziergängen ein. Zwei fanden schon auf dem Fasanenhof statt. Der dritte geht nun nach Möhringen. Im Rahmen eines Ortsrundgangs mit Dorita Hoch von der ILM e.V. erkunden wir  gemeinsam die Geschichte des Möhringer Ortskerns. Der Stadtteilspaziergang mit Frau Hoch findet am 15.07.2021 von 17-18.30 Uhr statt. Treffpunkt: vor dem Bezirksrathaus. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer (Das Bild stammt von Künstler:innen aus dem bhz). Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.

Stadtteilspaziergang Fasanenhof

Unter dem Stichwort „Vielfalt im Quartier“ findet am Freitag 18.06.21 ab 16 Uhr ein Stadtteilspaziergang im Fasanenhof statt, der vom bhz Stuttgart, dem ev. Dekanat Degerloch, dem ev. Kreisbildungswerk und der ev. Kirchengemeinde Möhringen und Fasanenhof in Kooperation mit dem Quartiersnetzwerk „Mensch Möhringen“ veranstaltet wird. Viele Akteure – ein Ziel: Begegnungen auch unter Pandemie-Bedingungen im Stadtteil zu ermöglichen und die Vielfalt in den Stadtteilen aufzeigen.

Der Fasanenhof als „Quartier am Kesselrand“ – wie sieht er aus, wie hat er sich entwickelt, wer lebt heute dort, welche Grupen sind aktiv und wo findet Kirche Stadt? All diese Themen sollen beim Stadtteilspaziergang besprochen werden. Mehr Infos enthält der Flyer (zum Vergrößern bitte Anklicken). Eine Anmeldung ist erforderlich.

„Mensch Möhringen“ macht eine Kartenaktion

Heute (20.10.20)  wird über „Mensch Möhringen“ in der Filderzeitung berichtet. Auch unsere Kartenaktion ist ein Thema. Diese machen wir als kleinen Ersatz für andere Aktionen unseres Jahresthemas „Inklusion“ , die corona-bedingt gestrichen werden mussten. In den Stadtbezirken Möhringen-Fasanenhof-Sonnenberg liegen an unterschiedlichen Stellen Karten aus, die fragen: „Gemeinsam leben in Möhringen bedeutet für mich….“. Auch nach Lieblingsorten im Stadtbezirk wird gefragt. Wir freuen uns, wenn viele aus der Einwohnerschaft mitmachen und unsere Karten ausfüllen, die dann ans Jugendhaus zurück sollen.