bhz Veranstaltungen im Fasanenhof – bitte vormerken

Frauen-Sprach-Café „Die Perle“:

Miteinander reden und lachen, voneinander lernen, gemeinsam Zeit verbringen. Gemeinsam mit der Ev. Kirchengemeinde Möhringen und Fasanenhof, dem Freiwilligenzentrum Caleidoskop, dem Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof und der Kreisdiakoniestelle Stuttgart veranstaltet das bhz regelmäßig das Frauen-Sprach-Café im Fasanenhof.

Wir nehmen uns Zeit für Austausch und Begegnung – ganz egal ob mit oder ohne Behinderung, mit oder ohne Migrationshintergrund und ganz egal welchen Alters. Hier weitere Termine für 2023: 16.6, 14.7.

bhz Hoffest: 23.08.23, 12-17 Uhr, Heigelinstraße 13

bhz Tanzfest: 13.10.23, ev. Gemeindezentrum Bonhoeffer-Kirche

Begegnungs-Orte in Möhringen kartieren

Am Stand von „Mensch Möhringen“ beim Bürgerhaus-Jubiläum am 04. März 2023, von 11.00-17.00 Uhr, kartieren wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern bestehende Begegnungsorte in unserem Bezirk und fragen dann: „Welche Begegnungsorte vermissen Sie?“. So können wir den Bedarf der Einwohnerschaft erheben und deren Ideen und Vorschläge aufnehmen.

Warum sind Begegnungsorte wichtig?

Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Baden-Württemberg ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Bertelsmann-Stiftung von 2022. Auch in den Stuttgarter Bezirken ist der soziale Zusammenhalt nicht überall gleich stark, wie eine aktuelle Studie der Stadt zeigt. So sind auch in Möhringen soziale Beziehungen, Verbundenheit und Gemeinwohlorientierung unterschiedlich ausgeprägt.

Was den sozialen Zusammenhalt in jedem Fall stärkt, sind Orte der Begegnung, wo man ganz zwanglos andere Menschen treffen und miteinander ins Gespräch kommen kann. So wächst die Chance, dass sich Gemeinschaft bildet und sozialer Zusammenhalt entsteht.

 

Einladung zur Ausstellungs-Veranstaltung

Am Freitag, 10. März, von 14.00 – 16.00 Uhr, lädt das Netzwerk „Mensch Möhringen“ herzlich ein zur Kunstausstellung in der BW Bank, Filderbahnstr. 21. Dort sind im Pop-up-Raum der Bank seit einigen Wochen Kunstwerke ausgestellt. Sie wurden von vielen unterschiedlichen Menschen in unserem Bezirk gemalt und gestaltet, die sich im Rahmen unseres Projekts „Kunst.Gemeinsam.Machen“ begegneten. Die individuellen Kunstwerke und Gemeinschaftsbilder setzen sich mit den Themen Vielfalt und Gemeinschaft auseinander.

Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, mit den Künstler/Innen und dem Netzwerk ins Gespräch zu kommen. Die Theatergruppe des bhz Stuttgart hat zu den Bildern Hörtexte produziert, die über QR-Codes abgerufen werden können. Eine kleine Mitmach-Aktion für die Ausstellungs-Gäste ist ebenfalls geplant.

„Alle Kunstwerke haben eine Gemeinsamkeit – sie überraschen, erfrischen mit ihrer Farbenfroheit und spiegeln die Vielfalt dieser Welt wider“, – so das Fazit von bhz Stuttgart und SOS- Kinder- und Stadtteilzentrum Stuttgart.

Die Ausstellung kann noch bis zum 31.03.23 in der BW Bank Möhringen während der Öffnungszeiten besucht werden: Mo-Fr: 9.30-13 Uhr, 14.00-16.00 Uhr (außer Mittwochnachmittag). Hier der Einladungsflyer:

Ausstellung in der BW-Bank Möhringen

Seit vergangener Woche kann man einen Teil der Kunstwerke öffentlich bewundern, die 2022 bei unserer Aktion Kunst.Gemeinsam.Machen entstanden sind. Die Werke sind ausgestellt im Pop-up-Raum der BW Bank Möhringen, Filderbahnstr. 21, 70567 Stuttgart. Öffungszeiten: Mo-Fr, 9.30-13 Uhr, 14.00-16.00 Uhr (außer Mittwochnachmittag).

Sie finden im Ausstellungsraum auch begleitende Informationen über die Aktion, an der viele Menschen aus unserem Bezirk generationenübergreifend teilgenommen haben. Mit dabei waren u.a. das bhz Stuttgart e.V. im Fasanenhof, das SOS-Kinderdorf Stuttgart – Kinder- und Stadtteilzentrum, Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof, Fasanenhofschule, Salzäckerschule, Schulsozialarbeit, Caritas Stuttgart, Ev. Kirchengemeinde Möhringen-Fasanenhof, Gemeinschaftsunterkunft Ehrlichweg, Jugendhaus Möhringen und viele mehr.

Das Motto der Kunstaktion 2022 lautete: ich.du.wir. Gemeinschaft leben.

Begegnungen und Gemeinschaften entstanden einrichtungsübergreifend während vieler Kunstaktionen. So berichtet das SOS-Kinderdorf Stuttgart, Kinder- und Stadtteilzentrum:

„Zwei außergewöhnliche Kunst-Projekte boten allen Besucher*innen – Kindern und ihren Familien sowie Senior*innen – die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Materialien auszuprobieren und ein schönes und lebendiges Miteinander zu erleben. Alle Generationen waren dazu eingeladen, sich aktiv mit ihren Ideen zu beteiligen und konnten unter dem Motto „Vielfalt“ ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen. Anregende Gespräche entstanden über die unterschiedlichen Herkunftsländer und kulturellen Besonderheiten sowie Individualität im Allgemeinen als Besonderheit und Bereicherung unserer Gesellschaft. Mit Acrylfarben, Pinseln, Walzen, Schwämmen und den eigenen Händen entstand ein riesiges Bild zum Thema „Vielfalt und Interkulturalität“. “

Herzlich willkommen in der Ausstellung!

 

Herzicheres Möhringen – Trainingstermine am Defi

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – einfach vorbeikommen!

Trainingstermine Herbst 2022:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Trainingstermine 2023:

Fr,. 10. 3., 19 h: GZ Möhringen, Oberdorfplatz 14
Di,. 4. 4., 19 h: GZ Fasanenhof, Bonhoefferweg 2
Mi,. 26, 4., 19 h: Generationenzentrum Sonnenberg, Laustr. 15
Di,. 23. 5., 16 h: Backparadies Möhringer Bahnhof, Filderbahnplatz 28
Di., 27. 6., 16 h: Backparadies Möhringer Bahnhof, Filderbahnplatz 28
Di., 25. 7., 16 h: Backparadies Möhringer Bahnhof, Filderbahnplatz 28
Di., 19. 9., 16 h: Backparadies Möhringer Bahnhof, Filderbahnplatz 28
Fr., 22. 9., 19 h: GZ Fasanenhof, Bonhoefferweg 2
Mi., 11.10., 19 h: Generationenzentrum Sonnenberg, Laustr. 15
Do., 9. 11.,19 h: GZ Möhringen, Oberdorfplatz 14