Ausstellung in der BW-Bank Möhringen

Seit vergangener Woche kann man einen Teil der Kunstwerke öffentlich bewundern, die 2022 bei unserer Aktion Kunst.Gemeinsam.Machen entstanden sind. Die Werke sind ausgestellt im Pop-up-Raum der BW Bank Möhringen, Filderbahnstr. 21, 70567 Stuttgart. Öffungszeiten: Mo-Fr, 9.30-13 Uhr, 14.00-16.00 Uhr (außer Mittwochnachmittag).

Sie finden im Ausstellungsraum auch begleitende Informationen über die Aktion, an der viele Menschen aus unserem Bezirk generationenübergreifend teilgenommen haben. Mit dabei waren u.a. das bhz Stuttgart e.V. im Fasanenhof, das SOS-Kinderdorf Stuttgart – Kinder- und Stadtteilzentrum, Kinder- und Jugendhaus Fasanenhof, Fasanenhofschule, Salzäckerschule, Schulsozialarbeit, Caritas Stuttgart, Ev. Kirchengemeinde Möhringen-Fasanenhof, Gemeinschaftsunterkunft Ehrlichweg, Jugendhaus Möhringen und viele mehr.

Das Motto der Kunstaktion 2022 lautete: ich.du.wir. Gemeinschaft leben.

Begegnungen und Gemeinschaften entstanden einrichtungsübergreifend während vieler Kunstaktionen. So berichtet das SOS-Kinderdorf Stuttgart, Kinder- und Stadtteilzentrum:

„Zwei außergewöhnliche Kunst-Projekte boten allen Besucher*innen – Kindern und ihren Familien sowie Senior*innen – die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Materialien auszuprobieren und ein schönes und lebendiges Miteinander zu erleben. Alle Generationen waren dazu eingeladen, sich aktiv mit ihren Ideen zu beteiligen und konnten unter dem Motto „Vielfalt“ ihren kreativen Ideen freien Lauf lassen. Anregende Gespräche entstanden über die unterschiedlichen Herkunftsländer und kulturellen Besonderheiten sowie Individualität im Allgemeinen als Besonderheit und Bereicherung unserer Gesellschaft. Mit Acrylfarben, Pinseln, Walzen, Schwämmen und den eigenen Händen entstand ein riesiges Bild zum Thema „Vielfalt und Interkulturalität“. “

Herzlich willkommen in der Ausstellung!

 

Unser Stand bei „Möhringen feiert“

Mit einem Stand war das Netzwerk „Mensch Möhringen“ beim Stadtbezirks-Fest „Möhringen feiert“ vertreten. Wir haben am Stand und auf der Bühne unser Projekt Kunst.Gemeinsam.Machen vorgestellt und für’s Mitmachen geworben.

Beim Jugendhaus-Spielbereich konnten Kinder als kreative Aktion Stofftaschen selber bemalen oder dafür ein vorgefertigtes Profil von Möhringen nutzen.

Wer bei Kunst.Gemeinsam.Machen noch mitmachen möchte – bis zu den Herbstferien 2022 ist das möglich. Mehr Infos gibt es hier.

Herzlichen Dank an alle, die am Stand, auf der Bühne und bei der Betreuung der Kreativ-Aktion dabei waren! Auf dem Bild unten sind Andreas Bernhard, der Leiter des Jugendhauses Möhringen, und Brigitte Reiser am Stand zu sehen. Im Hintergrund Bilder vom bhz und der Salzäckerschule, die bei unserer Kunst-Aktion mitmachen. Auf dem Tisch wurden Kunstwerke von Jugendhaus-Besucher:innen ausgestellt.

© Mecherlein-Rausch

 

„Spazierbänke“ als tägliche Treffpunkte für gemeinsame Spaziergänge

„Wie viel schöner ist es doch, gemeinsam ein paar Schritte zu gehen als alleine“. Aus diesem Grund gibt es nun in jedem Stadtteil Stutgart-Möhringens (Fasanenhof – Sonnenberg- Möhringen) jeweils eine „Spazierbank“ als Treffpunkt für Spazierwillige, die gemeinsam ein bisschen gehen und plaudern wollen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Senior:innen, denn viele in diesem Alter haben niemanden mehr, mit dem sie spazieren können. Treffpunkt an den Bänken ist täglich 15 Uhr. Die Standorte der drei Bänke sehen Sie im Flyer unten.

Festliche Einweihung S’LÄUFT-Spazierbank in Möhringen
Dienstag, 7. Juni 2022, 11:00 Uhr
Janusz-Korczak-Weg (vor der Fasanenhofschule), Möhringen
Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Evelyn Weis
Umrahmung: Improtheater Stuttgart & Akkordeon

Achtung: Es werden auch noch Paten gesucht, die in den ersten 4 Wochen an einem Wochentag um 15.00 Uhr die Gruppe für ca 30 Minuten begleiten möchten.

Begegnungsfrühstück der ev. Kirchengemeinde findet online statt

Die Gemeindediakonin der Evangelische Kirchengemeinde Möhringen und Fasanenhof, Birgit Keyerleber, lädt erneut zum Begegnungsfrühstück am Mittwoch, dem 8.12.2021 um 9 Uhr , ein, das wg. den Corona-Auflagen online stattfinden wird. „Wir wollen ein paar  adventliche Rätsel und Gedächtnistraining machen und die eine oder andere Geschichte hören. Bitte halten Sie Papier und Stift und natürlich ihre Tasse Kaffee oder Tee bereit, dass wir uns wenigstens virtuell begegnen können.“ Den Teilnahme-Link erhalten Sie über Frau Keyerleber
b.keyerleber@evkirche-mf.de

Kunst.Gemeinsam.Machen 2022

Kunst.Gemeinsam.Machen soll 2022 in die dritte Runde gehen. Einrichtungen, Vereine und Initiativen in Möhringen werden aufgerufen, gemeinschaftliche Kunstaktionen zu einem bestimmten Motto durchzuführen, um Begegnungen zwischen unterschiedlichen Menschen zu fördern. Die Kunstwerke werden dann am 16./17. Juli 2022 bei „Möhringen feiert“, dem großen Bezirksfest, ausgestellt. Mehr Infos kommen im neuen Jahr.

Herzsicheres Möhringen – Schulung an Defibrillatoren

Die Zahl der Herztoten im öffentlichen Raum ist in Deutschland weit über 25 Mal höher als die der Verkehrstoten auf unseren Straßen.

Die ILM e.V. (Initiative Lebensraum Möhringen Fasanenhof Sonnenberg) stellt sich mit ihrem Projekt „Herzsicheres Möhringen“ diesem Trend in den Weg, durch den Aufbau eines Rettungsnetzes von Defibrillatoren im Stadtgebiet und durch Schulung der Bürgerschaft an diesem Gerät.

In 100-minütigen Trainingskursen in allen Stadteilen Möhringens werden Teilnehmer:innen bei der Auftaktveranstaltung am 6. November 2021 ab 10.00 Uhr vor dem Gemeindezentrum Martinskirche mit diesem Gerät vertraut gemacht. Weitere Uhrzeiten und Details auf beigefügter Einladung.

Wenn Sie am 6. November keine Zeit haben: die ILM veranstaltet regelmäßig Kurse. Die Termine können der Presse und ILM-Homepage entnommen werden. Wichtig ist nun, die Breite der Bevölkerung für diese Aktion zu gewinnen und Jung und Alt auf die Veranstaltungen hinzuweisen. Denn was nützen Rettungsgeräte, wenn sie im Ernstfall nicht genutzt werden können?