Das bhz Stuttgart und die vhs laden zu einer neuen Gesprächsreihe für alle ein:
Stadt ohne Hindernisse – alle Menschen einbinden
Wie müssen unsere Städte gebaut werden, damit sich alle wohlfühlen? Damit alle dorthin können, wohin sie wollen? Damit es keine Hindernisse mehr gibt? Darüber sprechen wir mit Andreas Hofer.
Wer ist Andreas Hofer?
Andreas Hofer ist Architekt und kennt sich damit aus, wie man Städte plant und baut. Er leitet die Internationale Bau-Ausstellung 2027 in der Region Stuttgart. Internationale Bau-Ausstellung bedeutet, dass in den nächsten Jahren Häuser und Quartiere gebaut werden, die für alle Menschen zugänglich sind.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 27. September 2022 von 17.00 – 19.00 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart statt, in der Reihe „einfach wissen“.
Unser Stand bei „Möhringen feiert“
Mit einem Stand war das Netzwerk „Mensch Möhringen“ beim Stadtbezirks-Fest „Möhringen feiert“ vertreten. Wir haben am Stand und auf der Bühne unser Projekt Kunst.Gemeinsam.Machen vorgestellt und für’s Mitmachen geworben.
Beim Jugendhaus-Spielbereich konnten Kinder als kreative Aktion Stofftaschen selber bemalen oder dafür ein vorgefertigtes Profil von Möhringen nutzen.
Wer bei Kunst.Gemeinsam.Machen noch mitmachen möchte – bis zu den Herbstferien 2022 ist das möglich. Mehr Infos gibt es hier.
Herzlichen Dank an alle, die am Stand, auf der Bühne und bei der Betreuung der Kreativ-Aktion dabei waren! Auf dem Bild unten sind Andreas Bernhard, der Leiter des Jugendhauses Möhringen, und Brigitte Reiser am Stand zu sehen. Im Hintergrund Bilder vom bhz und der Salzäckerschule, die bei unserer Kunst-Aktion mitmachen. Auf dem Tisch wurden Kunstwerke von Jugendhaus-Besucher:innen ausgestellt.

bhz feiert Quartiersfest im Fasanenhof
Am 22. Juli 2022 feiert das bhz im Rahmen des Jubiläumsprogramm 50 Jahre bhz gemeinsam mit vielen Partnern rund um die Bonhoefferkirche ein buntes Quartiersfest. Alle sind herzlich eingeladen. Das Programm:
Möhringen feiert
Am 16. und 17. Juli 2022 feiert Möhringen auf dem Oberdorfplatz. Auch wir von Mensch Möhringen werden einen Stand haben und unser Projekt Kunst.Gemeinsam. Machen präsentieren. Ebenso ist eine Mitmach-Kunstaktion für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem Jugendhaus Möhringen geplant.
Mehr Infos zum Fest gibt es hier: moehringenfeiert.de
Podiumsdiskussion „Gemeinsam – Zusammenhalt finden“
„Viele Menschen fühlen sich einsam, nicht erst seit der Covid-19-Pandemie. Einsamkeit ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Wie kann die Stadt Stuttgart hier aktiv werden? Wir denken, nur gemeinsam als Stadtgesellschaft. Deshalb wollen wir mit Ihnen Strategien entwickeln: „Gemeinsam – Zusammenhalt finden!“
Herzliche Einladung zu der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der gemeinsamen Initiative am 25. Juli 2022, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in das Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss, Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart.“ Weiterlesen
Kunst.Gemeinsam.Machen 2022
Herzliche Einladung zu Kunst.Gemeinsam.Machen. Werden Sie zusammen mit Ihrem Möhringer Verein, Ihrer Einrichtung künstlerisch aktiv zum diesjährigen Motto
ich.du.wir
Gemeinschaft leben
Hier finden Sie alle Infos:
„Spazierbänke“ als tägliche Treffpunkte für gemeinsame Spaziergänge
„Wie viel schöner ist es doch, gemeinsam ein paar Schritte zu gehen als alleine“. Aus diesem Grund gibt es nun in jedem Stadtteil Stutgart-Möhringens (Fasanenhof – Sonnenberg- Möhringen) jeweils eine „Spazierbank“ als Treffpunkt für Spazierwillige, die gemeinsam ein bisschen gehen und plaudern wollen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Senior:innen, denn viele in diesem Alter haben niemanden mehr, mit dem sie spazieren können. Treffpunkt an den Bänken ist täglich 15 Uhr. Die Standorte der drei Bänke sehen Sie im Flyer unten.
Festliche Einweihung S’LÄUFT-Spazierbank in Möhringen
Dienstag, 7. Juni 2022, 11:00 Uhr
Janusz-Korczak-Weg (vor der Fasanenhofschule), Möhringen
Eröffnung durch Bezirksvorsteherin Evelyn Weis
Umrahmung: Improtheater Stuttgart & Akkordeon
Achtung: Es werden auch noch Paten gesucht, die in den ersten 4 Wochen an einem Wochentag um 15.00 Uhr die Gruppe für ca 30 Minuten begleiten möchten.
Herzsicheres Möhringen – Trainingstermine
Die ILM e.V. lädt die Bürgerschaft zu drei etwa einstündigen Schulungsterminen am Defibrillator ein:
- 10.05.2022, 16.30 h, Backparadies Bahnhof – Kaffee und Kuchen zum halben Preis
- 30.05.2022, 19.00 h, GZ Fasanenhof
- 27.06.2022, 19.00 h, GZ Martinskirche
Ukraine – Infos für Engagierte und für Geflüchtete
Auf der Internetseite der Stadt Stuttgart www.stuttgart.de/ukraine-hilfe stehen Informationen bereit für Flüchtlinge aus der Ukraine und für Menschen aus Stuttgart, die helfen wollen.
Seit Montag beantwortet überdies eine Hotline werktags zwischen 9 und 17 Uhr Fragen rund um die Unterstützung für Ankommende und Helfende: 0711 722351121. Die freiwillig Engagierten und Hauptamtlichen der Hotline sprechen Deutsch und Ukrainisch oder Russisch. Derzeit ist die Hotline stark beansprucht. Es gibt auch eine zentrale E-Mail-Adresse:
poststelle.ukraine‐engagiert@stuttgart.de.
Achtung: Für die Hotline werden noch Freiwillige gesucht, idealerweise mit Russisch/Ukrainisch-Kenntnissen!
In Möhringen-Fasanenhof finden die Gottesdienste der Ukrainisch griechisch-katholischen Gemeinde statt. Hier werden auch Spenden gesammelt, insbesondere medizinische Hilfsmittel, Lebensmittel, Schlafsäcke usw. Bitte informieren Sie sich direkt auf der folgenden Seite darüber, was gebraucht wird:
ukrainische-kirche-stuttgart.de/spenden/