Im Rahmen unseres Jahresthemas „Inklusion“ möchten wir Begegnungsmöglichkeiten zwischen Mensch schaffen – wegen Corona im Freien. Wir laden zu Stadtteilspaziergängen ein. Zwei fanden schon auf dem Fasanenhof statt. Der dritte geht nun nach Möhringen. Im Rahmen eines Ortsrundgangs mit Dorita Hoch von der ILM e.V. erkunden wir gemeinsam die Geschichte des Möhringer Ortskerns. Der Stadtteilspaziergang mit Frau Hoch findet am 15.07.2021 von 17-18.30 Uhr statt. Treffpunkt: vor dem Bezirksrathaus. Um Anmeldung wird gebeten. Mehr Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer (Das Bild stammt von Künstler:innen aus dem bhz). Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken.
Stuttgart-Möhringen
Virtuelles Begegnungsfrühstück für Ältere in Möhringen
Frau Keyerleber, die Gemeindediakonin der ev. Kirchengemeinde Möhringen-Fasanenhof, lädt Senior*innen erneut zum Online-Begegnungsfrühstück am 10.03.21 von 9-10.15 Uhr. Sie schreibt:
„Dieses Mal sind Sie gefragt: bringen Sie ihre Lieblingsgeschichte, ihr Lieblingsbuch, ihr Lieblingsgedicht, ihr Lieblingswitz, ihren Lieblingsfilm mit und tragen es vor (…) Wer noch nicht teilgenommen hat: seien Sie mutig! – es ist nicht schwer und macht echt Spaß“.
Kontaktieren Sie Frau Keyerleber, wenn Sie dabei sein wollen (Tel. 457451).
Daten über Möhringen und die anderen Stadtbezirke
Stuttgart hat einen neuen Datenkompass für die Stadtbezirke veröffentlicht (Ausgabe 2019/2020), in dem zu jedem Bezirk Daten zu finden sind über die Einwohnerzahl, die Altersstruktur, Zahl der Haushalte, Wohnungsgröße, Nettoeinkünfte, Arbeitslosigkeit, Verkehr, Flächennutzung und viele Informationen mehr. Die Bezirke werden im Datenkompass auch untereinander verglichen. Für jeden Bezirk gibt es einen Auszug aus dem Datenkompass.
Daten-Kompass mit allen Stadtbezirken Stuttgarts
https://www.stuttgart.de/service/statistik-und-wahlen/stadtbezirke.php
Daten Möhringen (Auszug aus dem Datenkompass)
https://www.stuttgart.de/medien/ibs/Datenkompass-Moehringen.pdf
Die soziale Lage der Stadtbezirke bildet auch die Grundlage der Web-Karten des Sozialmonitorings der Stadt Stuttgart: diese Online-Karten sind interaktiv, d.h. man klickt auf einen Stadtteil und bekommt automatisch Daten über dessen Altersstruktur, über Transferleistungen, die Gesundheit der Bewohner*innen usw.
https://statistik.stuttgart.de/statistiken/sozialmonitoring/atlas/
Online-Bastelaktion vom bhz
Jung und Alt, Groß und Klein, Menschen mit und ohne Behinderung sind zu einer Online-Bastelaktion vom bhz eingeladen: „Wir setzen Zoom und YouTube ein gegen die Corona-Einsamkeit im Advent, denn wir machen eine Online-Advent-Werkstatt. In der basteln wir gemeinsam in einem Zoom-Meeting Weihnachtskarten.“ Hier mehr Infos (bitte auf das Bild klicken):
Diakoniestation Möhringen braucht Schutzmaterial
Heute in der Filderzeitung war zu lesen, dass die Diakoniestation Möhringen in der Corona-Krise mehr Schutzmaterial braucht und um folgende Spenden bittet: Gesichtsmasken, Schutzkittel, Desinfektionstücher. Kontakt Diakoniestation: Tel. 0711-71 10 08.
Nachbarschaftshilfe in Möhringen in Corona-Zeiten
Für Senior*innen und andere vom Corona-Virus gefährdete Menschen baut der cvjm-Möhringen eine Nachbarschaftshilfe in unserem Bezirk auf, um z.B. einkaufen zu gehen. Wer Hilfe braucht oder jemanden kennt, der Hilfe braucht, kann sich beim cvjm Möhringen melden. Für mehr Infos bitte auf das Bild klicken:
Wer mittags eine warme Mahlzeit möchte, kann den Catering-Service von Rachel Sandkühler in Anspruch nehmen. Frau Sandkühler und ihr Team beliefern normal Kindergärten und Schulen, die aufgrund des Corona-Virus nun aber geschlossen sind. Das Team kauft auch gegen ein geringes Entgelt ein (bitte auf das Bild klicken):
Neue Betreuungsgruppe für Demenzkranke – Helfer*innen gesucht
Ab Mai startet ein neues Angebot des Diakonievereins in praktischer Zusammenarbeit mit der Diakoniestation Möhringen-Sonnenberg-Fasanenhof: Die Betreuungsgruppe „Vergissmeinnicht“ – Betreuung, Begegnung, Entlastung und Aktivierung für Menschen mit Demenz, die zu Hause leben und von Angehörigen betreut werden. Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch von 10 -15 Uhr in den Räumen des Evangelischen Dietrich – Bonhoeffer- Gemeindezentrums im Fasanenhof. Ein Fahrdienst holt die Gäste bei Bedarf zu Hause ab und bringt sie auch wieder heim.
Für diese Gruppe sucht der Diakonieverein noch ehrenamtliche Helfer*innen und Fahrer*innen. Auch handwerklich Begabte werden gesucht, denn im Keller des Gemeindehauses gibt es eine voll ausgestattete Werkstatt, wo mit der Vergissmeinnicht-Gruppe gewerkelt werden kann.
Die ehrenamtlichen Helfer*innen bekommen eine Aufwandsentschädigung, eine ausgiebige Schulung und sie müssen nicht jede Woche dabei sein. Interessierte sind zum Info-Treffen eingeladen, das am 22.4.20 um 18.30h im Gemeindezentrum Martinskirche in Möhringen stattfindet.